Volkswagen VIN Decoder – VIN-Abfrage VW kostenlos & VW-Fahrgestellnummer entschlüsseln
Volkswagen VIN Decoder kostenlos in Deutschland – Fahrzeughistorie und Spezifikationen prüfen
Was ist der Volkswagen VIN Decoder?
Der VW VIN Decoder ist ein Tool zur Überprüfung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns und seiner Marken ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Damit können Spezifikationen und Ausstattungen sowie gesammelte Daten zur Fahrzeughistorie abgerufen werden.
Die manuelle Entschlüsselung der Volkswagen VIN bzw. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) oder englisch Vehicle Identification Number (VIN) ist recht zeitaufwendig. Der VW VIN Decoder von carVertical hingegen erledigt dies in wenigen Sekunden, sodass viele Fahrzeuginformationen im Handumdrehen zur Verfügung stehen. Durch den Zugriff auf internationale Datenbanken können zudem alle im Laufe der Zeit gesammelten Daten abgerufen und eine umfassende Fahrzeughistorie erstellt werden.
Der VIN Decoder Volkswagen ist somit ein praktisches Hilfsmittel, um beim Gebrauchtwagenkauf nicht nur das Fahrzeug eindeutig zu identifizieren, sondern auch verkaufsrelevante und oft unbekannte Informationen über mögliche Probleme zu erhalten. Anhand der gesammelten Daten lassen sich so beispielsweise frühere Unfälle, zurückgesetzte Kilometerzähler, Rückrufaktionen und vieles mehr aufdecken.
Wie nutzt man den Volkswagen VIN Decoder zur kostenlosen VIN-Abfrage und VW Fahrgestellnummer entschlüsseln?
Wenn du unseren kostenlosen VW VIN Decoder verwendest, brauchst du dir keine Gedanken über die Bedeutung der einzelnen Zeichen einer Volkswagen-VIN zu machen. Sobald du eine VW-Fahrgestellnummer zur Hand hast, kannst du mit wenigen Klicks eine Volkswagen-VIN-Suche durchführen:
1.Besuche die carVertical-Seite Volkswagen VIN Decoder;
2.Gib die 17-stellige FIN in das Suchfeld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein.
3.Klicke auf die Schaltfläche „Auto überprüfen“.
Der VIN Decoder VW zeigt dir umgehend relevante Informationen wie Marke, Modell, Ausstattung und vieles mehr. Weiterhin hast du die Möglichkeit, einen umfassenden Bericht zur Fahrzeughistorie anzufordern, der dir wichtige Details wie Kilometerstand, Schäden und weitere historische Daten zum Fahrzeug anzeigt.
Was ist eine Volkswagen-Fahrgestellnummer?
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (früher Fahrgestellnummer) ist eine international genormte Seriennummer, die ein Fahrzeug anhand fahrzeugspezifischer Informationen wie Herkunft, Spezifikation und Ausstattung eindeutig identifiziert.
Der Ursprung der Fahrgestellnummer geht auf die Anfänge der Automobilindustrie zurück, als die Hersteller in den 50er und 60er Jahren begannen, ihre Fahrzeuge zu codieren, um sie besser unterscheiden zu können. Da es jedoch aufgrund unterschiedlicher Formate immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Identifizierung kam, wurde 1981 die internationale Norm ISO 3779 eingeführt.
Die FIN an deinem Volkswagen kann nicht verändert oder ausgetauscht werden, da sie an mehreren Bauteilen fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Manipulationen, zum Beispiel durch Fälschen oder Überkleben, sind strafbar. Die Verifizierung der Volkswagen-Fahrgestellnummer ist daher nicht nur für die weltweite Rückverfolgbarkeit, sondern vor allem auch für die Diebstahls- und Betrugsprävention von großem Nutzen.
Wie liest man eine Volkswagen-FIN?
Die Buchstaben und Zahlen der Fahrzeug-Identifizierungsnummer sind in drei Abschnitte unterteilt: World Manufacturer Identifier (WMI), Vehicle Description Section (VDS) und Vehicle Identifier Section (VIS).
Diese drei Abschnitte enthalten die folgenden Informationen:
- WMI (Position 1–3): Ursprungsland, Hersteller und Fahrzeugtyp
- VDS (Position 4–9): Technische Merkmale des Fahrzeugs wie Modellreihe, Karosserieform, Motor und Sicherheitsausstattung
- VIS (Position 10–17): Herstellerwerk, Baujahr und individuelle Seriennummer

Das Format der Norm ISO 3779 gilt uneingeschränkt, jedoch können sich die spezifischen Ziffern je nach Hersteller und Modell im Laufe der Zeit ändern. Um zuverlässige Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich daher, deine Volkswagen-FIN mit unserem kostenlosen VIN Decoder für VW zu entschlüsseln.
Wo befindet sich die Volkswagen-Fahrgestellnummer?
Die VIN ist beim Volkswagen an mehreren Stellen angebracht, um eine Fälschung der Nummer zu erschweren. Da die ISO-Norm 3779 die Anbringungsstelle nicht einschränkt, steht es den Fahrzeugherstellern frei, wie und wo sie das Typenschild anbringen. Daher gibt es je nach Modell auch unterschiedliche Anbringungsorte.

Standardmäßig befindet sich die Volkswagen-FIN:
- Auf dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite;
- an der Fahrertür;
- auf der Fahrerseite links unter der Windschutzscheibe;
- am Rahmen des Motorraums, oft in der Nähe des Motors;
- im Kofferraum unter dem Boden.
Die VW-FIN ist auch immer in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II (früher Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) oder in den Versicherungsunterlagen eingetragen.
Für welche VW-Modelle ist der VW FIN Decoder von carVertical geeignet?
Unser kostenloser VIN Decoder für VW ist mit allen Volkswagen-Modellen kompatibel, da die Fahrgestellnummer (FIN) standardisiert ist und weltweit von allen Herstellern, auch Volkswagen, verwendet wird. Einzige Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug nach der Einführung des aktuellen VIN-Standards in den 80er Jahren gebaut wurde.
Einige Beispiele für Volkswagen-Modelle, die mit einem Volkswagen VIN Decoder überprüft werden können, sind
- Limousinen: Polo, Golf
- Kombis: Jetta, Arteon, Passat
- SUVs: Tiguan, Touareg
- Nutzfahrzeuge: T-Serie, Multivan, Caddy
- Klassiker: Scirocco, Corrado, Käfer
Daneben kann unser kostenloser VIN Decoder für Volkswagen auch die Fahrgestellnummern von Sondereditionen, Hybridmodellen, Elektrofahrzeugen und sportlichen Varianten wie dem VW Golf GTI oder R-Line Versionen überprüfen.
VW-Fahrgestellnummer entschlüsseln: Was kann man mit einer Volkswagen-Fahrgestellnummer zur Ausstattung abfragen?
Die in der Fahrgestellnummer kodierten Fahrzeugmerkmale und Spezifikationen sind nur ein kleiner Teil dessen, was dir deine VW-Fahrgestellnummer verraten kann. Einige dieser Basisinformationen sind kostenlos über unseren Volkswagen FIN Decoder verfügbar.
Der kostenpflichtige carVertical-Bericht hingegen enthält viele zusätzliche Informationen, wie die in Datenbanken von Polizei, Versicherungen oder Herstellern gespeicherten Daten. Er kann dir unter anderem Auskunft geben über:
- Bisherige Unfälle
- Rückrufaktionen
- Tachomanipulation
- Diebstahlmeldungen
- Wartungshistorie
- Besitzerwechsel
- Historische Fotos
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es viele Fahrzeuge in schlechtem Zustand. Wenn du dich für einen gebrauchten Volkswagen interessierst, ist es daher wichtig, vor dem Kauf die Fahrzeughistorie zu prüfen, um den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs besser einschätzen zu können, Betrug vorzubeugen und wichtige Hintergrundinformationen für die Preisverhandlung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Fahrgestellnummer nach Hersteller prüfen:
Bericht zur Fahrzeughistorie
Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.
Uns vertrauen über 4.500.000 Menschen in mehr als 30 Ländern